Zuerst den Ofen auf 200 °C und Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann die gekochten Kartoffeln schälen und mit der Milch zu einem Brei pürieren.
Als nächstes die Margarine, den Zucker und das Weizenmehl in einer großen Schüssel schaumig rühren.
Danach das Dinkelmehl, Backpulver, Lebkuchengewürz und Haselnüsse in einer kleineren Schüssel und mit einem Schneebesen vermischen.
Nun das Mehl nach und nach zu dem Buttergemisch in der großen Schüssel einrühren und dann den Kartoffelbrei ebenfalls einrühren. Zuletzt die Schalen der Orange und der Zitrone in den Teig reiben und alles gut miteinander vermengen.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und aus dem Teig 18 gleich große Kugeln formen.
Die Kugeln auf dem Backblech mit dem Handballen so platt drücken, dass die Mitte im Vergleich zum Rand erhöht ist und die Lebkuchen einen Durchmesser von ca. 10 cm haben.
Auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
In einem kleinen Topf über einem Wasserbad die Kuvertüre zusammen mit dem EL Kokosöl schmelzen.
Nachdem die Schokolade geschmolzen ist diese mit einem Löffel über die Lebkuchen gießen.
Abkühlen lassen und in einer Keksdose (am besten Draußen) aufbewahren. Gekühlt gelagert sind die Lebkuchen mind. 4 Wochen haltbar.